![Lachend :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Den Kindle Paperwhite kann man übrigens ab dem 22 November kaufen. Wirst Du zuschlagen?
Danke für den Hinweis mit dem Kindle Paperwhiteminkey hat geschrieben:Er kommt natürlich mit dem falschen Stecker, ist erst mal eingeschränkt auf Barnes&Noble und Du kannst da trotzdem nichts kaufen, weil Du eine Kreditkarte mit Adresse in USA brauchst. Deswegen musst Du rooten. Anschliessend hast Du immer noch eine amerikanische Tastatur etc (wobei sich auch da sicherlich was machen lässt, aber ich bin zu faul es rauszufinden). Die Beleuchtung ist in diversen Stufen zu regeln. Aber der Kontrast vom Nook scheint mir sehr viel schlechter zu sein als beim Kindle Paperwhite. Es gibt in youtube einige Videos, wo man sich das Teil gerootet anschauen kann. Einfach nook rooted eingeben.Hexodus hat geschrieben:Das ist interessant. Funzt der Nook bei uns ohne Probleme? Es gibt immerhin andere Standards in den USA. Aber hauptsächlich interessiert mich die Beleuchtung. Lässt sich diese stuffenlos regeln? Meist ist mir die Voreinstellung zu grell, die sich die Hersteller so vorstellen. Auf meinem Palm ... damals ... habe ich die Farben invertiert d.h. mit schwarzem Hintergrund und heller Schrift des Nachts gelesen. Das war echt perfekt und kein Murren von der anderen Bettseite mehr![]()
Vorteil vom nook: Du kannst eben auch andere Apps drauf schmeissen, browsen, mails schreiben. Aber wirklich Spass macht browsen mit 'nem EInk-Display nicht. EPub ist das Standardformat, Du kannst aber auch 'ne Kindle-App draufschmeissen, mit der kannst Du dann in Amazon-Deutschland einkaufen und nicht in USA.
Eine Nachricht in der Leserunde habe ich heute mit dem Nook geschrieben, deswegen gibts dann keine Umlaute.
Da ich hauptsächlich Bücher bei Amazon kaufe, wäre der Kindle Paperwhite für mich die bessere Wahl gewesen. Nur, den gab es noch nicht, zumindest nicht in Deutschland und den aus USA zu holen, macht tatsächlich keinen Sinn, da man den meines Wissens nicht rooten kann.
Das Rooten war schon nervig, aber das ist ja jetzt erledigt. Gerootet ist der Nook sozusagen der Alleskönner. Eben EPub, Kindle, PDF alles mit der jeweiligen App der Wahl und das noch mit integrierter Beleuchtung.Hexodus hat geschrieben:Oh das klingt nach einer Menge Hürden, die es zu überwinden gilt. Du bist scheinbar sehr leidensfähigAber dennoch ein sehr schickes Gerät.
Den Kindle Paperwhite kann man übrigens ab dem 22 November kaufen. Wirst Du zuschlagen?
Cooles Geschenk!Lisandella hat geschrieben:Den hab ich jetzt für meinen Mann zu Weihnachten bestellt.
Naja, den kenne ich wiederum nicht.Windelwinnie hat geschrieben:"reicht" denn der Weltbild-Reader aus? denn rein optisch fand ich den nicht schlecht.
Auf welche Details sollte man denn beim Kauf eines Readers achten?